Das Team
Becoming Urban ist eine Kooperation zwischen Graz Museum, Stadtarchiv Graz und Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM-ACDH Universität Graz) und wird gefördert durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (go!digital Next Generation).
Stadtmuseum Graz GmbH - Graz Museum
Antonia Nussmüller, MA MA (Principal Investigator)
Studierte
Komparatistik an der Universität Wien sowie EuroMACHS (European Media Arts
and Cultural Heritage Studies) an der Universität Graz. Seit 2013 ist sie im
Graz Museum für den Bereich "Digitale Museumspraxis" zuständig,
d.h. sie konzipiert, begleitet oder betreut diverse Digitalprojekte (z.B.
Postkartensammlung
Online, 360GRAZ digital,
topothek Graz) als
Projektleitung. Für "Becoming Urban" konzentrierte sich ihre
Arbeit auf die "Stadtbilder" (Abbildungen der Stadt), auf der
Erarbeitung eines Gesamt-Gestaltungskonzepts sowie auf die Textproduktion
für die Website. Sie arbeitet zudem derzeit an nachhaltigen Zukunftsideen
zur Weiterentwicklung/Weiterverwendung/Nachnutzung des Projekts für museale
Zwecke. Sie ist weiterhin als Ansprechperson im Graz Museum für das Projekt
zuständig und kümmert sich um die Wartung und Quellenerweiterung des
Projekts.
Stadtarchiv Graz
Mag. Matthias Holzer (Principal Investigator)
Studierte
Geschichte und Geographie (Lehramt) an der Universität Graz und war von 2014
bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Grazer Stadtarchiv. Im Projekt
"Becoming Urban" war er für den Bereich der Kartographie
zuständig. Insbesondere das Vektorisieren des Franziszeischen Katasters
sowie der "Feldskizzen" und das Georeferenzieren der Altkarten (Stadtpläne)
waren seine zentralen Bereiche. Er war im Projekt aber auch für die
unterschiedlichsten Archivrecherchen und die Koordination der
Digitalisierung von Kartenbeständen zuständig.
Universität Graz - Institut Zentrum für Informationsmodellierung
Prof. Dr. Leif Scheuermann (Projektkoordinator)
Mag. Martina Bürgermeister, MA (Principal Investigator)
Studierte
Geschichte und Digitale Geisteswissenschaften an der Universität Graz. Im
Projekt "Becoming Urban" hat sie sich inhaltlich mit den
Reiseberichten auseinandergesetzt. Diese wurden zusammen mit Jakob
Sonnberger modelliert und annotiert. Sie war zuständig für die gesamte
technische Konzeption und Implementierung des Projektes.
Jakob Sonnberger, BA
Studiert den Masterstudiengang Digitale
Geisteswissenschaften an der Universität Graz. Ist für mehrere Projekte am
ZIM im Einsatz, vor allem konzentriert er sich auf den Umgang mit RDF,
Ontologien aber auch Softwareentwicklung. Im Projekt "Becoming
Urban" waren seine Skills sowohl im Backend als auch im Frontend sehr
gefragt.
Mag. Carina Koch, MA
Studierte Geschichte und Digitale
Geisteswissenschaften in Graz, Roskilde und Köln. Im Projekt "Becoming
Urban" hat sie bei der Antragstellung der Go!digital
Forschungsförderung mitgewirkt und die technische Seite des Projektes
unterstützt.