Bibiografie

Literatur zu den Quellen und zur Grazer Stadtentwicklung

Sokrates DIMITRIOU: Stadterweiterung von Graz. Gründerzeit, in: Wilhelm STEINBÖCK (Hg.): Publikationsreihe des Grazer Stadtmuseums, Bd. II, Graz 1979, 220S.

Brigitte BÖNISCH‐BREDNICH: ʹReiseberichte. Zum Arbeiten mit historischen Quellen des 18. Jahrhundertsʹ. In: Silke Göttsch / Albrecht Lehmann (eds.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin, Dietrich Reimer, 2007, 124‐139.

Walter BRUNNER (Hg.): Geschichte der Stadt Graz. 4 Bände, Eigenverlag der Stadt Graz, Graz 2003.

Walter HOCH: Die Stadtplanung Graz im 19. Jahrhundert. Ihre Entwicklung aus Sicht der heutigen vier Agenden der Stadtplanung Graz A 14. Stadtplanungsamt Graz (Hg.), Graz 2017, 47 S.

Walter HOCH: Die Entstehung der Stadtvermessung Graz. Historie – Zeittafel – Anhänge. Stadtvermessung Graz (Hg.), 2. verbess. Auflage, Graz 2016, 26 S.

Otto HOCHREITER; Margareth OTTI (Hg.): Hier ist es schön. Grazer Ansichtskarten. Salzburg: Fotohof edition 2007.

William H. HUBBARD: Auf dem Weg zur Großstadt. Eine Sozialgeschichte der Stadt Graz 1850–1914, in: Herbert KNITTLER, Michael MITTERAUER (Hgg.): Sozial- und wirtschaftshistorische Studien, Bd. 17, Wien 1984, 283S.

Österreichische Kunsttopographie, Bd. LIII: Die Kunstdenkmäler der Stadt Graz. Die Profanbauten des I. Bezirkes. Altstadt. Herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, Wien 1997, 712 S.

Österreichische Kunsttopographie, Bd. LX: Die Kunstdenkmäler der Stadt Graz. Die Profanbauten des II., III. und VI. Bezirkes. Herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, Wien 2013, 1039 S.

Österreichische Kunsttopographie, Bd. XLVI: Die Kunstdenkmäler der Stadt Graz. Die Profanbauten des IV. und V. Bezirkes. Herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, Wien 1994, 477 S.

DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs – Graz. Institut für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes (Hg.), Wien 1979, 284 S.

Josef Andr. JANISCH: Graz. Eine Stadt im 19. Jahrhundert. Heinz Heikenwälder (Hg.), Graz 1995, 159 S.

Gerhard Michael DIENES: Eine Stadt vor 100 Jahren. Graz – Bilder und Berichte. 1997 München, 104 S.

Karl Albrecht KUBINZKY: Graz im Wandel. Ein Spaziergang durch ein Stadtbild, das es nicht mehr gibt. Graz 1987, 189 S.

Karl Albrecht KUBINZKY: Graz aus der Vogelperspektive. Die steirische Landeshauptstadt in alten und neuen Luftbildern. Graz 1984, 221 S.

Karl Albrecht KUBINZKY / Astrid WENTNER: Grazer Straßennamen. Herkunft und Bedeutung. 4. überarbeitete Auflage, Graz Leykam 2018.

Wiltraud RESCH: Die erste städtebauliche Erweiterung von Graz zum Höhepunkt der Gründerzeit ab der Mitte des. 19. Jahrhunderts, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 29/30, Graz 2000, S.243–271.

Werner STRAHALM / Peter LAUKHARDT: Graz - Unsere Stadtgeschichte. 5. ergänzte Auflage, Graz 2006, 256 S.

Eva, TROPPER: Social Media 1900. Illustrierte Postkarten und ihr Gebrauch. In: Otto Hochreiter, Christina Töpfer (Hg.): Ausstellungen für Graz 2011‐2016. Graz. GrazMuseum. 2017. 144‐147.

A. SCHIFFER-EKHART; B. SCHAUKAL: Graz zur Gründerzeit. Leopold Bude, k.k. Hof-Fotograf. Graz: Leykam 1993.

Projektverweise

Austria Forum: https://austria-forum.org.

Baugeschichte Wiki: https://www.grazwiki.at/Kategorie:Graz.

David Rumsey Historical Map Collection: https://www.davidrumsey.com/view/view.

Stadtarchiv Stuttgart: Stadtlexikon Stuttgart: https://www.stadtlexikon‐stuttgart.de/dts/.

Kartenforum SLUB Dresden: https://kartenforum.slub‐dresden.de/.

Mapire: https://mapire.eu/de.

Mehr als Nur Karten. (Globmaplab) Universität Erfurt: https://www.uni‐erfurt.de/projekte/globmaplab.

Old Maps Online: https://www.oldmapsonline.org/map/cuni/823200.

Urban Change in Time: http://ucit.or.at.

Time Machine: https://timemachine.eu/#introtitle.

Postkarten Graz Museum Online: https://gams.uni‐graz.at/gm.

Zeitlinie Graz: https://graz.zeitlinie.at/de.