Artefakt | |||
---|---|---|---|
Ablage: | Fotothek: Schuber Topographie Steiermark; Admont; Stift I - Mappe Admont Stiftsbibliothek | ||
Typ: | Dokument, aufgeklebt auf Karton | ||
Datierung: | um 1930-1940 | ||
Transliteration: | recto: 1. links oben mit schwarzer Tinte "Fot. Fr. Fankhauser, Admont."; 2. rechts oben mit schwarzer Tinte "Stift Admont; 3. links unten mit schwarzer Tinte "Stammel: "Hölle", Holzskulptur"; 4. rechts unten mit Bleistift "1760", darunter mit schwarzer Tinte "St." verso: Rundstempel blau "Kunsthistorisches Institut *Universität Graz*", darin mit schwarzer Tinte "9000/793" | ||
Dokument | |||
Typ: | Abbildundung, SW-Echtfotopostkarte | ||
Künstler/Urheber: | Conrad Fankhauser, Fotograf, Admont | ||
Datierung: | um 1930-1940 | ||
Ansicht: | Frontalansicht | ||
Phänomen | |||
Topographisches: | Österreich, Steiermark, Admont | ||
Bauwerk: | Benediktinerabtei; Stiftsgebäude; Bibliothek | ||
Gattung: | Skulptur | ||
Künstler/Urheber: | Josef Thaddäus Stammel, Bildhauer | ||
Datierung: | um 1755-1760 | ||
Beschreibung: | Nackte männliche Figur als Personifikation der armen Seele, die Figur sitzt auf den Schultern einer gehörnten Teufelsgestalt mit Fledermausflügeln und Brüsten. Holzskulptur mit originaler Bronzierung. |