Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608, fol. 8v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in rahtstraffen
Item 62 lb 10 ß von herrn Anderes Bischoff, pfarherren
zu Pfündt, wegen auszgegoszener schmach und lester
wortten
Item 17 lb 11 ß 4 d von herrn rahtsherr Spörlin wegen
begangenen frävels in aufhebung des rechens
am spitz in Riechemer teüch
Item 40 lb von
etlichenCaspar Hüglin, Heinrich Werden-
berg, Samuel Küen und n. Brodtbeckh wegen wieder
die ordnung ihr verkaufft brodt mehr als zu
leicht befunden worden
Item 10 ß umb nicht geliefferten fleischumbgelt
Item 12 lb 10 ß von Hansz Jacob Falkner, dem weinschencken,
umb willen er gebeürender maszen sein wein nit
verumbgeltet und anschreiben laszen
Item 10 lb vom Balthasar Mürg und dasz wegen mit
Jacob Zoszen geüebten schlaghandlung
Item 10 lb von Matthis Schücklin von Liebstorff umb
willer er ein wundthat auch an einem frombden Zu
Rothen Kannen begangen
Item 99 lb 16 ß von etlichen persohnen, so auf ihren ihrten
gehaltenen ihrten hochzeiten mehr tisch, als die ordnung
zuläst, gehebt haben
Item 100 lb von Ruprecht Rüesterer und dasz wegen
ihme von junker Paulusz Weiszen seligen logiert worden
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608
StABS Finanz H 164.1 , fol. 8v
Rechnungslegungszeitraum: 20.6.1607 bis 25.6.1608
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1607, fol. 8v