Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608, fol. 29v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 7 lb 10 ß ist wegen der stuben zu Baden unseren ge-
sandten zugehörig, als man dieselb verbeszeretbeausz-
geben worden
Item 13 lb 15 ß 4 d ist, als man dasz fendlin, nacher die 3 pünt
abferigen sollen, durch die hierzue deputierte under
etlich mahlen verzehrt worden
Item 6 lb 5 ß dem mühlerherren, mülleren, kornmeszern
und knechten zu proben
Item 28 lb 13 ß 4 d hatt herr Hansz Jacob Huber sambt
seinen mit herren und zugebnen, als der weyer zu
Waldenburg gefischt worden, verzehrt
Item 17 lb 5 ß haben herr Sebastan Beckh und herr doctor
stattschreiber nacher Brontraut verzehrt und durch
Gott auszgeben
Item 33 lb 1 ß 2 d haben herr Hieronimus Mentelein
und herr doctor Ludwig Iselein auf der reisz nacher
Ensiszheim verzehrt, durch Gott und ihre
reitmähler auszgeben
Item
9 9 lb den 6 ambteren stangholtzgelt auf Martini
Item 140 lb den verordneten weinherren und ihrem
schreiber jahrsbesoldung
Item 53 lb geben meister Baschen Baar, dem zimmermann,
von der trotten zu Muttentz lauth meiner gnädigen herren,
der bawherren, verding zumachen
Item 26 lb 15 ß von 12 trabanten und spilleüthen kleideren
zumachen 4 schneideren zahlt
Item 44 lb 16 ß 10 d herren Marx Heidelin umb seiden,
barchet, leinentuch und anders, so zu gemelten kleidern
gebraucht worden, vermög auszzugs
Item 6 lb 5 ß ist in fischung des weyers zu Aristorff
aufgangen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608
StABS Finanz H 164.1 , fol. 29v
Rechnungslegungszeitraum: 20.6.1607 bis 25.6.1608
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1607, fol. 29v