Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608, fol. 12v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
In gemein empfangen
Item 93 lb 15 ß von herren Appollonario Eckenstein auf
die vorigen 31 lb 5 ß und also hiemit eines halben helblings
grosz gutt waszer in sein hausz beim Eschamer schwibogen
erkaufft
Item 187 lb 10 ß vom meister Jacob Müeg, dem müntzmeister,
und das anstatt und innammen Anthoni Cappa, sein ge-
wesenen vogt sohn, wegen desselben ererbten gutt,
vor und ehe er Cappa dasz burgrecht empfangen, abzug-
gelt
Item 489 lb 10 d von beden jahrrechnungen
Lowis und Lugarus
Item 47 lb 5 ß appellation gelt und der zolleren verehrungen
Brachts herr Hansz
Laux Iselein der
Elter
Item 13 lb 16 ß von der mülleren fronvasten gelt
Item 125 lb von meister Andres Schneider, dem würth Zum
Blumen, und hiemit für sich und sein hauszfraw dasz
weinrecht noch altem brauch erkaufft
Item 15 lb ausz zweyen gemachten spilleüthen kleideren
erlöszt
Item 6 lb 8 ß vom hürling und vischzoll
Item 125 lb von Jacob schloszer, dem newen würth Zum
Sternen, und hiemit für sich und sein hauszfraw, n.
Grüterin, das weinrecht für sie beide erkaufft
Item 11 lb 5 ß von Barbara Meyel abzuggelt
Item 30 lb 10 ß haben der statt werckleüth in tawen
versaumbt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608
StABS Finanz H 164.1 , fol. 12v
Rechnungslegungszeitraum: 20.6.1607 bis 25.6.1608
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1607/1608, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1607, fol. 12v