Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, fol. 9v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in rahtstraffen
Item 10 lb von Jacoben Schudin, dem mühler von
Gelterkingen, weil er wider aufgerichten
vertrag gehandlet für unserer gnädigen herren theil ursatzes
Item 5 lb von Jacoben Schencklin weegen
begangenen frävels
Item 75 lb von Johann Gosern, Johann
Bachman und Johann Vischet, den frömbden
studenten, weegen unfugsamme
Item 10 lb von Leonhard n., dem frömbden müller
knecht weegen zu Groszen Hüningen über fried-
gebott auf Michael Morhauser ingeschlagen
Item 12 lb 10 ß von Hansen Vetter, dem nüw
angenommenen burger umb dasz er sich über
mandat verheürahtet
Item 5 lb von Philip Freyen, dem notario, weegen
der in Martin Eckensteins namen Ulmann
Ulrich insinuirten retorsion schrifft
Item 37 lb von ermeltem Ulrichen weegen
der wider Eckenstein angefengten schmahsach
Item 5 lb von Galli Küelmann angefeng-
ten ungereümbten hendlen halben
Item 10 lb von Jacoben Schweighauseren
von Oberweiler weegen der an meister Theobald
Lutenburger begangenen wundthatt
Item 125 lb von Lorentz Würtzen von Meyen-
feldt weegen volbrachter unzucht
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605
StABS Finanz H 161.1 , fol. 9v
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1604 bis 22.6.1605
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1604, fol. 9v