Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, fol. 36v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 6 lb 5 ß d von der scholl und sonst
darinen zuraumen
Item 3 lb 5 ß 6 d von kamin zufägen
Item 116 lb
1 ß d auf der Wiesen und
im Birseck zu wuhren
Item 10 lb 16 ß den zimmerleüthen, so bei aufrichtung
der meszhäuszlinen geholffen haben
Item 4 lb umb ein schiff schroffen zur bar
Item 139 lb 15 ß d umb wagnerwerck
Item 427 lb 2 ß 10 d umb schmidtwerck
Item 105 lb 11 ß 4 d umb schmidarbeit und
werckzeüg in die steingruben Warmbach
Item 150 lb 2 ß 10 d umb seilerwerck
Item 147 lb 14 ß 10 d umb schreinerwerck
Item 23 lb ß 2 d umb küblerwerck
Item 41 lb 8 ß 4 d glaserwerck
Item 74 lb 2 ß 10 d hafnerwerck
Item 22 lb 18 ß d mahlerarbeit
Item 25 lb ß d rohtgieszerarbeit
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605
StABS Finanz H 161.1 , fol. 36v
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1604 bis 22.6.1605
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1604, fol. 36v