Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, fol. 29r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben zinsz abgelöszt und
haubtgüetter erlegt
Item 33 lb
den für 121 wochen von Letare bisz
aufgangs Meyen marchzahl
Item 1125 lb ermeltem herren Burckarten
und damit 56 lb 5 ß jahrs aufn ersten
Jenner verfallend abgelöszt
Item 23 lb 8 ß 9 d für 5 monat vom ersten
Jenner bisz aufgangs Meyen 1605 marchzahl
Item 250 lb gesogtem herr Burckarten
und damit 12 lb 10 ß zinsz jahrs
auf ersten Jenner verfallendt abglöszt
Item 5 lb 4 ß 2 d für fünff monat
marchzahl
Item 12500 lb herren abbt zu Sant Bläsien aufm
Schwartzwaldt und damit 625 lb
abge, so jahrlich auf Martini verfallen
abgelöszt
Item 312 lb 10 ß für ein halb jahr von Martini
1604 bisz Johanni 1605 marchzahl
Item 5000 lb der l. universitet und damit 250 lb von Lu-
tenburger herrüerenden auf Letare fallenden zinsz abgelöszt
Item 7 lb 4 ß 3 d für 6 wochen bisz den 7. Meyen marchzahl
Summarum abgelöszter hauptgüettern
sambt der marchzahl
53780 lb 9 ß 6 d
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605
StABS Finanz H 161.1 , fol. 29r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1604 bis 22.6.1605
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1604, fol. 29r