Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, fol. 15r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
In gemein empfangen
615 lb 11 ß 9 d von der schützenmatten
weinungelt, darunder auf dasz im groszen
schieszet begriffen ist
81 lb 10 ß d vom schwein ungelt
6 lb 10 ß ausz dem in der metzig ver-
kaufften reh und der haut erlöst
6 lb von Hansz Freyen, dem schmied
von Siszach, so zuvor für ihne, als
er gehn Basel gefüehrt, auszgeben
worden
3 lb 19 ß haben der statt werck-
leüth inn tawen versaumbt
392 lb von beeden jahr rechnungen
Lowis und Luggarus
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605
StABS Finanz H 161.1 , fol. 15r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1604 bis 22.6.1605
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1604/1605, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1604, fol. 15r