Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 1 lb 10 ß den drey bläsern umb den ban zureiten
Item 1 lb dem sünknecht für ein Osterlam
Item 2608 lb 17 ß 4 d umb allerhand baw-
holtz, als tilen, fleckling, latten, pfähl,
axhalm theühelstangen, tachkänell,
hebel, schufflenstill et cetera
Item 9 lb 7 ß umb tachschindlen
Item 145 lb 8 ß 2 d umb deüchelzöpff,
ring und börer
Item 264 lb 6 ß _ d umb quader, maur-
wölb und kiszligstein
Item 282 lb 16 ß 6 d umb blatten, Wiesen-
thaler schue, auch andere stein und
brongewend
Item 294 lb 11 ß 10 d umb allerhand brente
stein, ziegel und kalch
Item 192 lb 2 ß _ d von sand zuwerffen
und zufüehren
Item 612 lb 13 ß 11 d umb stabeisen,
stahel, allerhand nägel, züntelen
und allerlei werckzeüg
Item 77 lb 2 ß 10 d in eisenladen zahlt
Item 562 lb 18 ß 4 d umb kolen, davon
zumeszen und dem stubenheitzer zufüehren
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604
StABS Finanz H 160.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1603 bis 30.6.1604
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1603, fol. 33v