Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 32v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 20 lb 7 ß von der reben zu Mutentz
zuschneiden, zusticken und andere werck
Item 7 lb 10 ß umb 25 burde stecken in die selbe
Item 3 lb 6 ß von denselben zurüeren
Item 2 lb von den steck ausz zuziehen und zuspitzen
Item 4 lb umb 2 par wächtersocken
Item 13 ß von 1 par zuverbeszern
Item 1 lb von einem par wächterstiffel
zusolen
Item 3 lb vom zollholtz von Augst herab
zufüehren
Item 8 lb 15 ß von der uhr zu Sant Martin
zumachen
Item 2 lb 2 ß umb 200 wällenholtz auf
den Koleberg
Item 2 lb 5 ß dem bronwerck überlohn
Item 3 lb 13 ß dem zimmerwerck überlohn
Item 10 lb 18 ß denen, so dem zimmer-
werck geholffen
Item 9 lb 2 ß
soden frömbden zimmer-
leüthen, so in aufrichtung der mäsz-
häuszlinen geholffen
Item 1 lb 5 ß von der tholen bey dem
Rheinthor privatengelt
Item 1 lb 10 ß umb ein weidling den
steinknechten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604
StABS Finanz H 160.1 , fol. 32v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1603 bis 30.6.1604
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1603, fol. 32v