Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 31v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 1 lb 5 ß von einer erdrunckenen person
ausz dem Rhein zulenden und zuvergraben
Item 25 lb von _ feür eimern zu verbeszern
Item 7 lb 16 ß von ziegelbränden zubesichtigen
Item 76 lb 17 ß 1 d umb nuszöll
Item 138 lb 9 ß umb
hartz 49 centner 35 pfund hartz
Item 94 lb 13 ß 4 d umb 88 fewr eimmer
Item 5 lb 5 ß von hartzringen zumachen
Item 38 lb 5 ß von der hencke auf der
Birsz zuschlachen
Item 40 lb 4 ß umb büchsenbulfer
Item 2 lb 5 ß von 300 warzeichen zum
flos holtz zumachen
Item 2 lb 10 ß von der uhr aufm Rheinthor zuverbeszern
Item 8 ß von 2 hebammen stüelen zu verbeszern
Item 1 lb 4 ß 4 d umb saltz den thieren
in stattgraben
Item 12 lb 10 ß umb 2 par waszerstiffel
Item 10 ß umb 300 scheibenvögel
Item 1 lb 5 ß von den schenckkanden aufm
rahthausz zuseübern
Item 2 lb 2 ß vom brücklin beym Newen
hausz zu verkrüpffen und zu verschütten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604
StABS Finanz H 160.1 , fol. 31v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1603 bis 30.6.1604
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1603, fol. 31v