Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 29v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 64 lb 3 ß 4 d Theodor und Hansz Ru-
dolff Burkarten umb 7 stuck schwartzen
und 7 stuck weiszen barchet, dasz stuck à 3 gulden 10 batzen
Item 147 lb 16 ß 3 d herren Samuel Burckarten
umb 58 ellen ¾ schwartzen linsch, dasz stuck
à 37½ gulden a 16 batzen, so dan umb 2 halbe stuck
weiszen linsch, so 59½ ellen gehalten, dasz stuck
per 37½ à 16 batzen
Item 279 lb 11 ß 3 d herren Baptista Cisar
von Chum umg 9½ stuck 1 ell weiszen und
schwartzen stammet, das stuck per 23 gulden à 16 batzen
Item 10 lb 5 ß 6 d ist, als der new herr schultheisz
zu Liechstal praesentiert, verzehrt worden
Item 30 lb ist auf einer ehren zunft Zum
Schlüszel, als meinem herren burgermei-
ster geschenckt, nachzogen worden
Item 16 lb einer ehren zunft Zun Schmiden steür
an dasz Johanni mahl, als man meinem
herren zunftmeister geschenckt hat
Item 3 lb einer ehren zunft Zun Weinleüten
steür an dasz weegen gemachtem weinschlags
gehalten mahl
Item 1 lb 10 ß ermelter zunft fechtgelt
Item 3 lb dem gericht hiediseits an dasz mahl z'steür
Item 12 lb umb 16 ellen grientuch
Item 3 lb 3 ß 8 d hat herr doctor Iselin, als er weegen
Olspergischer sach zu Liechstal gewesen, verzehrt
Item 75 lb Daniel Kaudern, dem nebensubstituten, für
tischgelt und besoldung, anno 1604 verfallen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604
StABS Finanz H 160.1 , fol. 29v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1603 bis 30.6.1604
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1603, fol. 29v