Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 28r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben zinsz abgelöszt
und angelegt
Item 1250 lb geben herren Jacob Anszhel-
men von Rufach und damit ihmme
62 lb 10 ß, so mein gnädige herren ihme bisz-
her jährlich auf Ostern gezinszt, abge-
löszt
Item 31 lb 5 ß für ein halb iahr marchzahl
von gemeltem haubtgutt
Item 1000 lb geben Ambrosy Schneiders seligen
erben zu Rufach und damit ihnen
50 lb, so mein gnädige herren ihnen biszhero
iährlich auf Ostern gezinszt, abgelöszt
Item 25 lb für ein halben iahrzinsz von er-
meltem haubtgutt
Item 1625 lb geben dem edlen vesten Hansen
von Ulm und damit ihr, vest, 81 lb
5 ß, so mein gnädige herren dero jahrs auf Pfingsten gezinszt,
abgelöszt
Item 31 lb 3 ß für 20 wochen marchzahl von
gedachtem haubtgut
Summa desz abgelöszten haubtguts
sambt der marchzahl
3962 lb 8 ß
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604
StABS Finanz H 160.1 , fol. 28r
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1603 bis 30.6.1604
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1603, fol. 28r