Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 10v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in rahtstraffen
Item 80 lb von 32 metzgern, ieder 2 gulden, weegen
sie wider unserer gnädigen herren ordnung sich in
viel weg vergriffen und widerspenstig erzeigt
Item 8 lb von Hansz Bocken, drei söhnen und einem
baderknecht weegen verlauffenen nachtlärmenns
Item 6 lb von Tittelbachs sohn und zweyen scherer-
knechten, auch begangnen nachtlärmens halb
Item 25 lb von Jacob Rothen von Rigotschweil
weegen begangnen frävels und ungehorsamme
Item 7 lb 10 ß von Sebastian und Jacob Kolben
w
wie auch Leonharden Stechelin
Item 2 lb 10 ß von Hansz Jacob Falck-
nern
Weegen einer
mit Paulin Hasz
auf Alschweiler
feld angefengten
schlahhandlung
Item 5 lb von Mathisz Ruprechten, dem weinschencken,
weegen er den abschlag nach der ordnung nit rüeffen laszen
Item 15 lb von Mathisz Rublin, Heinrich Wertenberg
und Ludin Merian dem Jüngern, weegen sie frümbden
becken dasz brott wider ordnung genommen
Item 5 lb von Hansz Blechen, dem metzger, wegen
er sein fleisch nit nach ordnung wägen laszen
Item 10 lb von Werlin Nebicker von Brattelen,
weegen begangner unzucht mit Veronica
Glaszerin von Pfäffingen
Item 134 lb 15 ß von etlichen personen, so auff
gehaltenen ihren irten hohzeiten mehr
tisch, als die ordnung zulast, gehebt haben
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604
StABS Finanz H 160.1 , fol. 10v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1603 bis 30.6.1604
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1603, fol. 10v