Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 9v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in rahtstrafen
Item 10 lb empfangen von Emanuel Wielanden eines
lermens halben rahtstraf
Item 5 lb von Heini Grieder von Rigotschweil raht
straf
Item 12 lb 10 ß von Marx Feüchten spielens halb
rahtstraf
Item 2 lb 10 ß von Stephan Theürkaufs wittib, umb
willen sie über verbot ettlich kelber aufm
märckt erkauft rahtstraf
Item 12 lb 10 ß von zweyen schweintreibern entfüehrten
zolls halben rahtstraf
Item 5 lb von Heinrich Werdenberg, dem veilbeckhen,
rahtstraf
Item 200 lb empfangen von Hanns Jacob Lengweiler
und Sigmund Biermans seligen wittib rahtstraf
Item 31 lb von Hanns Jacoben Schnewlin, würth
zu Hüningen, umb willen er einen wagen
mit wein ohne gelösztes wachrzeichen wegfüehren
laszen rahtstraf
Item 10 lb von Laurentz Gürtlern spilens halb
rahtstraf
Item 25 lb von Ludwig Lüpolt, dem müller von
Riechen, rahtstraf
Wegen erkaufter schwei-
nen rahtstraf
Item 12 lb 10 ß von einem Saphoyer, der über meiner
gnädigen herrn ordnung früchten in den ämbtern er-
kauft, rahtstraf
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 9v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 9v