Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 34v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 16 ß umb schieszscheiben auf die matten
Item 12 lb 4 ß für 59 tawen den Egelsee zu seübern
Item 9 lb 2 ß vom Egelsee zu meyen und wittern
Item 1 lb den banwarten weegen desz Egelsees
Item 18 lb 5 ß umb setzling und die zuverbinden
Item 13 lb 15 ß für 55 tawen an der eich auf Sant
Peters blatz zu arbeiten, die zuseübern, setzling
zusetzen und zuverbinden
Item 10 ß vom grasz auf Sant Peters blatz zuzetten
Item 23 lb 1 ß 8 d umb perment
Item 28 lb 18 ß umb allerhand sachen
Zum Pfawen und Zur Gens
Item 11 lb 13 ß 4 d dem gerichtschreiber für die protoell
von anno 1601 bisz 1602 und von anno 1602 bisz
1603 zubinden vermög rahtserkantnus
Item 20 lb den fünf wechtern
Auf Burg, Sant Martin und
ienseit Rhins
Item 2 lb dem stubenheitzer für abholtz
Item 24 lb dem marstaller, Stophel, Meltinger und
Lützelman für ferndrigs jahrs verfallene röckh
Item 1 lb 6 ß 8 d umb 4 eln zwilch zu einem sackh
den wechtern ienseit Rheins
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 34v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 34v