Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 33r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 10 ß umb ein newen bloszbalg
Item 12 ß 6 d von der gieszpfannen im werckhof wider
zumachen
Item 5 lb 17 ß 10 d umb zinwaszer, gibs, oel, horn
und siben feilen zuhawen dem schloszer und rüst-
meister
Item 37 lb 4 ß 10 d umb karrensalb und unschlit
Item 70 lb 1 ß 8 d umb sattlerwerckh
Item 4 lb 1 ß umb ein wieszbaum,
wannen, küpflin und gablen
Item 195 lb 14 ß dem spötkarrer
Item 17 lb 2 ß 6 d dem schmidt
Item 36 lb 4 ß 4 d dem sattler
Umb arbeit auf den
reitmarstall
Item 7 ß 6 d umb drey gablen auf den reitmarstall
Item 101 lb 9 ß 4 d umb höw, straw und sprewer in
beede marställ, auch habern aldahin zufüehren
Item 10 lb 6 ß 2 d schleifer lohn
Item 97 lb 6 ß 6 d umb wagnerwerckh
Item 237 lb 16 ß 7 d umb schmidwerckh
Item 16 lb von der uhren jenseit Rhins allerdings
zuernewern, ein newen trib sambt einer newen
fädern zumachen
Item 88 lb 10 d umb schmidarbeit und werckhzeüg
in die steingrub
Item 58 lb umb ein new steinschif, auch von den alten
zuneyen und auszzuziechen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 33r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 33r