Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 14v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in gemein
Item 60 lb ist ausz den übrigen vischen beeder weyern
Rickhenbach und Normalingen erlöszt worden
Item 125 lb empfangen von herrn Hanns Lux Iselin
dem Eltern wegen desz ihme erlaubten guten waszers
Item 86 lb 13 ß 4 d empfangen von herrn Jacob Götzen
und Andrea Rifen, so ihnen von dem herrn amba-
sadorn zu Sollothurn an zehrung der daselbst
gehaltenen wtagsatzung geben worden
Item 2 lb 10 ß empfangen, so aus einer bronstuben er-
löszt worden
Item 6 lb empfangen, so ausz 24 deüchelringen erlöszt
worden
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 14v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 14v