Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 14r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in gemein
Item 32 lb 10 ß empfangen von herrn Jacob Oberriet,
altem burgermeister, weegen derselben inhabenden
weid, desz Baptsberg, und ein theil von Schneider
Hansen auf Beilstein, auf Martini anno 1602 ver-
fallen
Item 474 lb 7 ß 6 d empfangen von beiden jahrrechnungen
Lowis und Luggaris
Item 40 lb von den fiscaln und gerichtschreiber
Item 90 lb appellation und sitzgelt
Item 32 lb von den zollern und andern verehrung empfangen,
disz alles hat gebracht herr Theodor Ruszinger
Item 62 lb 10 ß empfangen von herrn Theodor Richart,
umb willen ihme der laden gegen seinem hausz
über hinweg zuthun gnädig verwilligt worden
Item 12 lb empfangen von zwen saumen weins, die zuver-
ehren kauft worden umbgelt
Item 16 lb von Hansen Kemminger und Beat Walter
von Heünigen weegen der lachsweiden für
beede jahr 1600 und 1601 empfangen
Item 461 lb 5 ß 8 d empfangen von herrn Jacob Götzen
und Sebastian Beckhen über schutz Parisischer reisz
Item 25 lb empfangen von herrn Emanuel Freyen weegen
vergonten abwaszers von Sant Peters blatz bronnen
in sein garten
Item 25 lb empfangen von herrn Christoph Danon, auch
weegen vergonten abwaszers von Sant Peters blatz
bronnen in sein garten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 14r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 14r