Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 12v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
erlöszt
Item 554 lb 16 ß 2 d empfangen von herrn Hanns
Rudolph Kudern, kornmeistern, so ausz früchten
im kornhaus von wienachten Johannisz Baptistae anno 1602 bisz Jo-
hannis Baptistae desz 1603. jahrs aufgehebt sind worden,
erlöszt
Item 829 lb 16 ß 4 d empfangen von herrn Hanns
Rudolph Kudern, kornmeister, so er den letsten
Decembris anno 1602 bey rechnung schuldig worden
ist
Item 3080 lb 10 ß empfangen von ihme, korn-
meister, so er zu underschiedlichen mahlen an dasz
brett gelieffert
Summa deszen, so ausz früchten erlöszt
1384 lb 12 ß 6 d
3080 10 ß
lb ß d
Item 175 lb von stattschreibers Rippols in Liestal
seligen erben für von Aristorff
herrüehrendena früchten, so ihnen bei der 1603.
übernommenen rechnung in gelt angeschlagen
worden, empfangen
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 12v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 12v