Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 11r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
In zinsen empfangen
Item 625 lb empfangen von unsern benachbarten der
statt Straszburg zinsz, so sie dem gemeinen
gut auf Mathiae anno 1602 verfallen
Item 1825 lb, thund 1460 gulden, empfangen von unsern
Eydtgnoszen der statt Mülhausen, so sie dem
gemeinen gut für zwen zinsz auf Laurentii beeder
jahren 1601 und 1602 verfallen
Ist den 4ten Januarii anno 1603 durch herrn Simonem
Andream Gryneum et cetera erlegt worden
Item 250 lb empfangen vom herrn abt zu Lützel für
ein jahrzinsz, auf Martini anno 1602 verfallen
Item 775 lb ß d, thuend 300 sonnencronen à
31 batzen von der statt Genff für zween zinsz, auff
den ersten Mertzen anno 1600 und 1601 verfallen
Item 7750 lb ß d empfangen von der statt
Genff für fünff zinsz von 12000 sonnen kronen haubtgutt,
auf den ersten Jenner anno et cetera 99, 1600, 1601, 1602
und 1603 verfallen, in sonnen cronen jedes jahr
600, thut 3000 sonnen kronen à 31 batzen
Item 812 lb 10 ß, thuend 650 gulden, von herrn marg-
graven Georg Friderichen für ein zinsz, auff
Georgii anno 1602 verfallen
Item 40 lb von der stifft Sant Peter für ein
zinsz auf Margrethae anno 1602 verfallen
Item 17 lb 10 ß von Laurentz Schuwlin und
Martin Frickern von Aristorff empfangen
für ein zinsz, auf Martini 1602 verfallen
Item 875 lb, thund 700 gulden à 15 batzen, von marggraf
Georg Friderichen für den 1602. jahrzinsz
jarrechnung, weil
diser in der statt
Baden glich noch über rechnung
zugeschickt wirdt wirdt a
Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603
StABS Finanz H 159.1 , fol. 11r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1602 bis 25.6.1603
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1602, fol. 11r