Jahrrechnung Stadt Basel 1600/1601, fol. 31r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item 4 lb 11 ß einem zimmerman, so dem zimmerwerch
an beschlachung der pfylern geholffen
Item 7 lb 15 ß vom weg, so die steinknecht gehn
Warmbach gebrauchen, zeverbeszern
Item 106 lb 5 ß von brönholtz und wellen zemachen,
auch umb setzling und die zesetzen
Item 581 lb 4 ß 8 d umb kolen, die zemeszen und
zefüehren
Item 167 lb 2 d von sandt zewerffen und zefüehrn
Item 9 lb 10 ß dolen costen wegen der bucken
Item 87 lb 19 ß 6 d umb arbeit in steingruben
Item 13 lb 9 d umb allerhandt sachen in steinhütten
Item 2 lb 13 ß umb ladstecken ins zeüghausz
Item 11 ß umb ein kappen an die wag im kauf-
hausz
Item 11 lb 8 ß 4 d umb wechterbeltz und alte zever-
beszern
Item 25 lb 9 ß 10 d umb stoszkärren und alte zever-
beszern
Item 10 lb den zimmerleuthen die meszheüszlin aufzeschlachen
und abzebrechen
Item 3 lb 10 ß 6 d umb müeltlin dem rauchwerch
Item 21 lb den 7 taghochwechtern holtzgelt für
diesen winter, jedem 3 lb
Item 4 ß umb ein küpflin in karrers stahl
Item 5 ß von einer wachtkannen ehnet Ryns ze-
verbeszern
Item 9 lb 12 ß umb etlich kärren vol lätten dem
bronwerch
Item 8 ß von der zollbixen im kaufhausz ze-
öffnen
Item 4 lb 10 ß umb 6 lang leyttern
Item 12 lb 7 ß für thawen an der eychen auff
Sant Peters platz, auch umb stangen, gerten et cetera
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1600/1601
StABS Finanz H 157.1 , fol. 31r
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1600 bis 27.6.1601
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1600/1601, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1600, fol. 31r