Jahrrechnung Stadt Basel 1597/1598, fol. 31v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item 33 lb dem gricht hiedieset für 11 jar an die
maler zusteür
Item 6 lb dem alten weibel zu Liestel für ein
rockh unnd wammist
Item 9 lb den ämptern für stangholtz
Item 20 lb den 5 wechtern Auf Burg,
Sant Martin
unnd ehnet Rheins
Item 16 lb Peter Hugen, Claus Hammern, Bernhart Grieben
unnd Lux Scheltnern, den dienern, so kheine thürn
haben, für
hauszzinns
Item 5 lb 12 ß 6 d, thund 3
goldgulden, den dreyen
gschwornen frauwen zum guten jar
Item 3 lb 3 ß ist durch verordnete herrn auf
die
Wiesen, als sie etlich mal auf dem wuhr gwesen,
verzehrt
Item 5 lb 11 ß 4 d haben die
deputierte herrn
wegen Pfaffenholtzes zu Benckhen verzehrt
Item 26 lb 12 ß 6 d von dem
Frantzösischen gelt,
so zu Sollothurn empfangen, herab zefüehren
unnd sonst für umbcosten zalt
Item 25 lb Martin Enderlin, dem neben substituten,
für sein jarsbsoldung
Item 16 lb aber ihme von Martini anno et cetera 97 bisz
den
15. Julii anno et cetera 98 marchzal seiner bsoldung
Item 25 lb Hanns Wernhart Ringlern, auch neben
substituten, für 1 jar bsoldung
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1597/1598
StABS Finanz H 154.1 , fol. 31v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1597 bis 24.6.1598
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1597/1598, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1597, fol. 31v