Jahrrechnung Stadt Basel 1597/1598, fol. 11r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Inn zinsen empfangen
Item 912 lb 10 ß, thund 730 gulden,
empfangen von
unsern Eidtgnoszen der statt Mülhausen
zinns, so
sie dem gmeinen gut auf Laurentzii
anno et cetera 96 verfallen,
erlegts Hans Rudolf
Sultzberger 26. November anno et cetera 97
Item 250 lb von herrn Andres Reiffen, der rähten,
zinns, so er dem gmeinen gut auf Galli anno et cetera 97
verfallen, erlegt er 3. Decembris anno 97
Item 35 lb empfangen von Laurentz Schouwlin unnd
Martin Frickhern von Aristorf für 2 zinns,
auf Martini anno et
cetera 96 unnd 97 verfallen
Item 625 lb von der statt Straszburg zinns,
auf
Mathiae anno et cetera 97 dem gmeinen gut
verfallen
Item 875 lb empfangen von herrn marggrafen Georg
Friderichen zu Baden zinns, so ihre fürstliche gnaden dem
gemeinen gut auf Martini anno et cetera 97 verfallen
Item 5962 lb 10 ß, thund 2650 sonnen kronen à 3
franckhen
zinns, so königliche majestät zu Franckhreich dem gemeinen
gut von 53000 sonnen cronen hauptgutts auf
den 11. Augusti anno
et cetera 86 verfallen
Item 1729 lb 16 ß 2 d, thund 798
sonnen kronen à 4
Franckhreicher dickhen 1½ dickhen, zinns für zwei
jar unnd 2 monat von 7000 sonnen kronen à 4
dickhen hauptguts vom 11.
Augusti anno et cetera 85
bisz den 11. Octobris anno et cetera 87
verfallen
Item 3600 lb, thund 1600 sonnen kronen à 3 franckhen,
aber von ihr, königlicher majestät, empfangen zinns für
ein jar 7 monat
unnd 7 tag, als vom
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1597/1598
StABS Finanz H 154.1 , fol. 11r
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1597 bis 24.6.1598
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1597/1598, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1597, fol. 11r