Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596, fol. 29r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 125 lb, thund 100 gulden à 15 batzen, geben herrn
doctor Matheo Nesern zu Ensiszheim wegen
desz dorffs Groszen Hüningen bestandgelt, auf
Johannis Baptistae anno et cetera 95 verfallen
Item 30 lb ist Zum Schlüszel, als meinen gnädigen herren,
beiden neüwen häuptern, alda geschenckht, nach-
zogen worden
Item 8 lb 9 ß 2 d ist, als der neüw schultheis zu
Liestel presentiert, verzehrt worden
Item 7 lb 12 ß haben mein alten herr zunftmeister,
Remigius Fäsch unnd Sebastian Beckh, als sie
die marchen unnd lochen auf Bylstein ausz-
gezeichnet unnd erneüwert, verzehrt
Item 23 lb 17 ß 6 d geben umb ein silbern hofbecher,
so dem alten vogt zu Tierstein gegen be-
willigtem holtz verehrt, hat 22 lot 3 quintlin
ghalten
Item 102 lb 2 ß 6 d geben umb 23 stuckh unnd 5 ellen
weisz unnd schwartzen barchet, das stuckh per 3½ gulden
Item 267 lb 16 ß 8 d, thund 214 gulden 4 batzen, den Zeiserischen
erben zu Thum umb 6 stuckh weisz unnd schwartz
stamet, das stuckh per 24 gulden
Item 257 lb 3 ß 9 d geben herrn Andres Ryffen
umb 4 stuckh weisz unnd schwartz linsch duch,
so sampt der überlenge 5 stuckh 5¾ ellen
ghalten, das stuckh per 37½ gulden à 15 batzen
Item 50 lb 2 ß umb 10 centner 2 pfund isen, den centner
per 4 gulden, von Ehmanuel Freyen
Item 207 lb 1 ß 8 d geben umb 5 soum 18 mosz
leinöli, die mosz per 5 batzen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596
StABS Finanz H 152.1 , fol. 29r
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1595 bis 26.6.1596
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1595, fol. 29r