Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594, fol. 35r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item 56 lb 14 ß umb düchel zöpff unnd
etlich hundert ring
Item 22 lb 2 ß 3 d umb baum oli, rot unnd
grüen wax, auch andern zeüg, so durch
die werchleüth unnd durmhüeter ausz
herrn Gebharts laden gnommen
Item 24 lb 18 ß umb aller hand sachen, so
die werchleüth ausz Krugen laden
gnommen
Item 58 lb 15 ß umb schieszbüchsenpulver
Item 101 lb 17 ß 10 d umb allerhandt
isen nägel
Item 206 lb 16 ß geben umb 41 centner 36 pfund
isen, den centner per 4 gulden, von Ehmanuel
Freyen
Item 39 lb 7 ß 10 d von brönholtz zemachen
Item 33 lb 10 ß 6 d umb 2 neüwe wechter-
boltz, auch sockhen unnd stifel, desz-
gleich von alten zeverbeszern unnd
umb etlich böltzkappen dem
zimmerwerch
Item 138 lb 8 ß 10 d umb houw, strauw
unnd spreüwer in beide marställ
Item 88 lb 15 ß 6 d an der Wiesen unnd
Birsich zewuhren
Item 679 lb 16 ß frömbden werchleüthen
an der halden unnd mauren am Rhein
zearbeiten
Item 54 lb 6 ß von quadern dahin zehauwen
Item 2 lb 5 ß quader über Rhein zeschalten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594
StABS Finanz H 150.1 , fol. 35r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1593 bis 29.6.1594
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1593, fol. 35r