Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item 25 lb geben Conrat Roschach, dem küeffer
ehnet Rheins, umb willen er von seiner
matten, als die Wiesen den weg selbigen enden
hingnommen, andern platz darzu geben
Item 137 lb 14 ß 10 d ist auf ghaltner visitation
in ämptern verzehrt worden
Item 35 lb 2 ß 6 d ist über die weyer Rickhenbach
unnd Ormelingen zevischen, die visch herab
zefüehren, auch beid weyer wider zebesetzen
mit allem umcosten aufgangen
Item 30 lb 11 ß von 282 schlitten stein ausz der
gruben zu Münchenstein bisz ins dorf ze-
füehren, von jedem 13 rappen
Item 18 lb 16 ß 8 d umb 10 isen schlägel in die
steinbruben zu Warnbach, haben 2 centner 26 pfund
gwegen
Item 15 ß von der uhren im werchhof zeverbeszern
Item 23 lb 16 ß dem schmid von Rheinfelden spitzerlohn,
den steinbrechern zu Warnbach unnd in der
weyermatten
Item 2 lb 5 ß umb etlich malenschlosz unnd anders,
so der nachrichter in schenckhen laden gnommen
Item 15 lb umb 6 centner hartz unnd bech
Item 4 lb 16 ß von den meszwägen zureisen
Item 14 lb 19 ß 8 d umb 3½ centner blech unnd
vier schuflen
Item 5 lb umb 15 par hendtschen dem
zimmerwerch
Item 3 lb 15 ß umb ein neüw nächli, sand damit
über Rhein zeschalten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594
StABS Finanz H 150.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1593 bis 29.6.1594
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1593, fol. 33v