Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 15 lb 2 ß ist über den, der zu Liestel zuvischen
gangen sampt fuhrlohn die visch herab zu-
füehren
Item 31 lb 5 ß geben meister Jacoben Göbelin umb
willen er den Egelsee seübern unnd in wesen
bringen laszen, für verehrung
Item 64 lb geben umb ein stuckh matten, so zum hausz
unnd würtschafft Augst erkaufft worden
Item 104 lb von gedachter matten zuseübern
unnd von einem graben auszzewerffen
Item 3 lb von dem platz, da der friesz wasen
genommen, unnd dem graben an der schützenmatten
wider zuzeebnen
Item 6 lb 10 ß von etlichen thauwen den haag auf der
schützenmatten wider zeverbeszern, auch die
matten zeseübern und bauw zetrechen
Item 7 lb 4 ß von 24 thauwen, die eichen auf Sant
Peters platz zeerhauwen unnd zemachen
Item 152 lb 10 ß geben einer ehren zunfft Zun
Schifleüthen von den ausz Franckhreich
kommen reütern und landtsknechten in
etlich maln gehn Straszburg zefüehren
Item 2 lb 5 ß den vischern in der Birsz unnd Er-
geltzen zevischen an ihr zehrung zusteür
Item 6 lb geben dreyen maurern die steingruben
an der weyer matten zu Augst wider
zuöfnen und den felsen abzeraumen
Item 10 lb den weg zu gedachter steingruben
zeraumen
Item 6 lb meister Hanns Albrecht Billingen umb
2 clafter holtz, so er den vischern an
der Birsz geliefert
Item 3 lb 17 ß umb 12 eichine stäg unnd schwüm
zum gschütz ins zeüghausz
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593
StABS Finanz H 149.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1592 bis 30.6.1593
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1592, fol. 33v