Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593, fol. 29v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben zünsz angelegt
unndt abgelöszt
Item 17500 lb, thut 14000 gulden à 15 batzen, geben
den durchleüchtigen hochgebornen fürsten unnd herren,
herren Ernst unnd Georg Friderichen, gebrüdern
marggrafen zu Baden unnd Hochberg et cetera unnd
damit dem gmeinen gut auf Martini 700 gulden
gelts ierlichs zinses erkaufft unnd
falt der erst zins auf Martini anno et cetera 93
Item 2500 lb, thund 2000 gulden à 15 batzen, geben
unsern nachbauren der statt Straszburg
(über die 8000 gulden, so ihnen ausz dem stattwech-
sel vom Hattstattischen gut fürgelichen)
unnd dem gmeinen gut jerlichen auf Ma-
thiae 100 gulden gelts zinses erkaufft,
falt der erst zins auf Mathiae anno et cetera 94,
alszdann soll auch das halbe hauptgut
und das übrig von dannen bisz über ein jar
sampt zins wider erlegt werden
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593
StABS Finanz H 149.1 , fol. 29v
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1592 bis 30.6.1593
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1592, fol. 29v