Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593, fol. 15r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein empfachen
Item 359 lb, thund 151 cronen, empfangen von beiden
jarrechnungen Louwis unnd Luggarus
Item 42 lb empfangen sitzgellt
Item 76 lb 13 ß 4 d empfangen in appellation
unnd straffgellt
Item 11 lb 10 ß empfangen vom zoll zu Lugaris
Disz alles bracht
herr Hans Rudolf
Kuder ab bemelten
beiden jarrechnungen
Item 30 lb empfangen, so hinder dem gerichten Claus
Clorer befunden worden
Item 62 lb 10 ß empfangen von meister Wilhelm Thurmisen
für die halbe weingrechtigkeit Zum Rappen
unnd, so sein schwager Alexander Löffel solche auch be-
wohnen wurde, soll er das übrig als auch 50 gulden
geben, waferr aber ermelte herberg in ein
andere hand kommen, alszdann solche grechtigkeit
von neüwem erkaufft worden solle
Item 32 lb 10 ß empfangen umb 50 mosz nuszoli,
so der hohen stifft alhie ausz dem werchhoff
gegeben
Item lxij lb x ß empfangen von Jacob Allgöuwern,
dem muller von Holstein, damit er sich der leib-
eigenschafft, deren er unsern gnädigen zugethon unnd
verbunden gwesen, aberkaufft
Item 16 lb empfangen von etlichen underthonen zu Hüningen
für 2 halbe zins wegen der lachsweiden
anno et cetera 90 unnd 91 verfallen
Item 125 lb empfangen von Balthasar Schwartz,
dem würt Zum Hirtzen, damit er ihme unnd
Catharina n. Steiner, ehwürtin, die weingerech-
tigkeit ermelter herberg auf ihr beider
lebenlang erkaufft
Item 4 lb 10 ß empfangen von den marggrävischen
für auszgebnen bottenlohn gohn obern Baden
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593
StABS Finanz H 149.1 , fol. 15r
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1592 bis 30.6.1593
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1592/1593, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1592, fol. 15r