Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 37v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item j lb umb ein rollfasz dem zeügwart
Item 4 lb 2 ß 6 d dem büchsenschmid von
hockhen zeverbeszern
Item 7 lb 10 ß von etlichen hockhen zescheften
Item 19 lb 18 ß 4 d umb treyerwerch
ins zeüghausz, auch sonsten
Item 142 lb 2 ß umb allerhand disch-
macherwerch in werchhof unnd das
zeüghausz
Item 57 lb 19 ß einem für thauwen im
zeughausz zuarbeiten
Item 2 lb 16 ß umb clauwenschmaltz und
leinöli ins zeüghausz
Item 278 lb 15 ß 4 d für thauwen dem
frieszen und andern auf den boll-
werchen zuarbeiten
Item 322 lb 17 ß für thauwen an der landt-
vesti zegraben unnd zewerchen
Item 234 lb 2 ß 4 d am gebrochnen joch
für Sontag unnd über thauwen
Item 36 lb 4 ß von kalchfaszen zu zeschlahen
und einem vischer sampt steinen über
Rhein zeschalten
Item 22 lb 10 ß von 30 zinnen auf die
mauren am Rhein zesetzen
Item 200 lb 19 ß 2 d dem zimmer-
werch
Item 362 lb 19 ß 6 d dem mur,
ruch und steinmetzen werch
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 37v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 37v