Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 36v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item 57 lb 14 ß haben die herren gsandten
der 11 orten loblicher Eidtgnoszschafft
bei letstgehaltner landtsgmeindt zu
Liestel verzehrt
Item 144 lb 15 ß haben die herren gsandten
von Uri, Schweitz und Zug sampt den herrn,
so ihnen gselschaft gleistet, Zum Storckhen
alhie verzehrt
Item 678 lb 5 ß haben die herrn gsandten von
übrigen orten, als Zürich, Bern, Lucern,
Underwalden, Glaris, Freiburg, Sollothurn
und Schafhausen Zur Cronen alhie ver-
zehrt
Item 8 lb zalt umb malvasier, hippocras
unnd brot, so den herren gsandten
obgemelt in die vordre stuben
geben worden
Item 5 lb haben vier botten von Zürich unnd
Schafhausen Zur Cronen alhie verzehrt
Item 55 lb 16 ß ist mit allem uncosten
aufgangen unnd verzehrt, alls
Rickhenbacher und Ormelinger weyer
gevischet, die visch herab zefüehren,
deszgleich die weyer wider zebesetzen
und die setzvisch hinauf zefüehren
Item 8 lb 6 ß ist für unsern antheil desz
bottenlohns zum hertzogen von Würten-
berg Samuel Hubers halb et cetera zalt
worden
Item 1 lb 2 ß 6 d dem schützenknecht von
der matten nachts zeverwahren
Item 3 lb 10 ß 2 d geben meister Laurentz
Richarten von 352 clafter holtz
auszzetheilen
Item 13 lb 4 d geben roszlohn den bläsern umb
den bann zuryten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 36v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 36v