Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 36r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item 20 lb den fünf wechtern Auf Burg,
Sant Martin unnd ihenseit Rheins
Item 10 lb den thorwechtern under Steinen, Spalen
unnd Riehemer thorn der wyden zehüeten
unnd hirtzen zefüetern
Item 20 lb desz karrers knecht
Item 30 lb dem marstaller wegen
seines knechts
Item 8 lb den todtengräbern privatengellt
Item 1 lb vom bach under Riehemer thor
harein zelaszen
Item 1 lb vom Holee graben zehüeten
Item ij lb dem stubenheitzer für abholtz
Item ij lb ihme für ein gippen
Item 10 lb desz karrers knaben jarlohn
Item 10 lb 10 ß dem friesen von einem sixternen
im hirtzengraben zemachen
Item 28 lb umb dörn zum haag auf der
schützenmatten und von selbigem zubiegen
Item 10 lb von den schutzreinen auf Sant Peters
platz zurenovieren
Item 8 lb von einem weg zemachen, darüber
rahtsherr Pfrümbder bricht zegeben
Item 18 lb von 3 marckhsteinen ehnet Rheins
aufzerichten
Item 3 lb 7 ß 6 d hatt meister Hieronymus Seszler
verzehrt, alls er zu Plem was
clafter holtz besichtigt
Item 5 lb 17 ß hatt herr Matheus Büchel
verzehrt, als dem neüwen zoller zu
Liestel der trog fürs hausz gethan
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 36r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 36r