Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 35v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
meinen gnädigen herrn unnd dero underthonengüetlicher handlung pflegt unnd
einandern verglichen alhie Zur Cronen
sampt den herrn, so ihnen gselschafft gleistet
verzehrt
Item 173 lb 16 ß haben auch gedachte von
6 orten herrn gsandte zu Liestel
verzehrt
Item 9 lb 8 ß Zum Pfauwen umb sieszen
wein zallt der Zur Cronen
getrunckhen
Item 7 lb 5 ß hatt der weyerherr,
alls er auf den weyer in ämptern
gwesen, verzehrt
Item 10 lb 10 ß ist durch die Wiesenherren
unnd wuhrmeister Zum Ochsen ehnet
Rheins verzehrt, alls das wuhr aufge-
thon worden
Item 6 lb 6 ß ist Zun Weinleüthen verzehrt,
alls der weinschlag gmacht worden
Item j lb 16 ß ist in machung der kornproben
aufgangen
Item 7 lb 10 ß, thut vier goldtgulden,
geben den vier gschwornen frauwen
zum guten jar
Item 3 lb geben hauszzinns für den zeüg-
warten, alls er ins steinmetzenmeisters
hausz gwesen
Item 10 lb dem rahtschreiber für hauszzins
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 35v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 35v