Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 34v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item 7 lb 5 ß ist durch meister Hanns Jäckhlin,
den weyerherrn sampt dem frieszen verzehrt,
als er die weyer besichtigt unnd
zeverbeszern in ämptern gwesen
Item 5 lb 10 ß von 3 formmen zu den
drey zeügen ins zeüghausz zemachen
Item 6 lb 1 ß umb setzhechtlin unnd näszlin
in deüchelweyer
Item 7 lb 2 ß 8 d umb vier küpfferin
rohr auf die schützenmatten, in waszerstein
auf dem richthausz und von etlichen
im kaufhausz zeverbeszern
Item 13 lb umb 8 kettinen zu den fleschenzügen
ins zeüghausz unnd auf das bollwerch
Item 30 lb ist Zum Schlüszel nachzogen worden,
alls man meinem neüwen herrn burger-
meister, ihr ehrsame weisheit, gschenckht hatt
Item 32 lb 10 ß ist, alls meinem neüwen herrn
zunfftmeister, ihr ehrsame weisheit, gschenckht Zur
Gelten gschenckht, nachzogen
Item 8 lb 16 ß hatt herr Hanns Rudolf
Huber auf der zusamenkunfft
zu Stein wegen unordenlichen vischens
verzehrt
Item 49 lb 3 ß 4 d geben umb zwei grosze
radseil zum schlachwerch auf die
Rheinbruckhen
Item 9 lb 2 ß 6 d umb isen reif zu dem
pranger häuszli auf dem kornmerckht,
auch soliches mit stuckh zudeckhen
Item 37 lb 10 ß von der zeit zu Sant Martin
zu renovieren Urban Steinmüllern geben
Item 69 lb 8 ß 4 d geben umb 49 stuckh schwartz
schützen huben ins zeüghausz
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 34v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 34v