Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item l lb geben dem nebensubstituten für
dischgelt
Item 25 lb ihme für sein jarlohn geben
Item 60 lb geben gmeinen knechten wegen
der hinderseszen fronvasten schilling
Item 12 lb geben den amptleüten, deren
nammen im erkhantnus buch stohnd, für
stang unnd brönholtz
Item 12 lb geben den knechten, so kheine thüren
haben für hausz zinns
Item 50 lb geben dem vogt auf Varnsperg
beszerung seines ampts
Item 100 lb geben meister Daniel Ryfen, umb
willen er zehen jar das mäl, so unser
gnädige herrn den burgern und hinderseszen
werden laszen, auszgeben hatt, für
jedes jar 10 lb
Item 130 lb 3 ß 4 d geben umb 20 stuckh unnd
30 ellen weisz unnd schwatz lindische
duch, das stuckh per 35½ gulden à 16 batzen
Item 258 lb 15 ß geben aber umb 5 stuckh
weisz unnd schwartz lindische duch,
so zu Franckhfort erkaufft
sampt fuhracht
Item 267 lb 15 ß geben umb 8 stuckh 18½
ellen weisz unnd schwartz stammet,
das stuckh per 24 gulden, durch die von
Bron an ihrs vatters seligen schuldt
gliefert
Item 125 lb 6 ß 8 d geben umb 32 stuckh
weisz und schwartzen Augspurger
barchet, das stuckh per 47 batzen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 33v