Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, fol. 31v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Verschenckht unndt durch
Gott geben
Item j lb 10 ß haben die herren gsandten
auf tag Baden einem für presentierung
der 13 orten auf kupffer gestochen
verehrt
Item 4 lb geben herrn Hanns Jacoben
Heidelin wegen desz ritts
Lauwis unnd Luggarus verehrung
Item 1275 lb, thut 900 Baselguldiner
à 17 batzen, so den herren gsandten
von 6 orten, welche in meiner
gnädigen herren underthonen rebellion ge-
handelt unnd gritten für ver-
ehrung, jedem 100 stuckh
Item 76 lb, thundt 54 gemelter guldin thalern,
so den 9 dienern geben, jedem 6
guldiner
Item 5 lb 3 ß geben dem botten ab Sant
Bernharts berg sampt was er
alhie verzehrt
Item 2 lb 18 ß dem botten ab dem Gott-
hart verehrt
Item 4 lb geben dem landtschreiber
zu Baden für quitung unnd
verehrung wegen erlegten
erbeinung gellts vom hausz
Österreich
Item 15 ß einem gegen dedicierung
etlicher büechlinen verehrt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592
StABS Finanz H 148.1 , fol. 31v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1591 bis 24.6.1592
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1591/1592, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1591, fol. 31v