Jahrrechnung Stadt Basel 1588/1589, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item lvij lb x ß ist über die henckhi gangen,
so zu desz meyers von Altorf holtz-
flosz geschlagen worden
Item jc xiij lb iij ß iiij d geben umb 40 dotzet
doppelt yszen schuflen, das dotzet
per 30 batzen sampt dannach die furacht
von Mentz
Item iijc xx lb xj ß x d umb 52 centner 69 pfund
stockhblei, den center per 5 gulden 2 batzen
Item vijc lxxiij lb viij ß iiij d geben umb 131
musqueten, jede mit aller zugehört 14 gulden
ein ort, sodann 26 hockhen, jeden per 2 gulden,
unnd 36 pandelier, das dotzet à 5 gulden,
ins zeüghausz
Item iijc vij lb x ß geben umb 16 center 74 pfund
zintstrickh, das pfund per 4 und 5 ß
Item ijc lxxxij lb x ß geben umb 10 centner
21 pfund schieszbüchsenpulver, den centner per 20,
auch theils à 23 gulden
Item lxiiij lb xiij ß iiij d umb harnist,
plächen rüstungen, krägen, beintäschen et cetera
Item vc lij lb xiij ß vj d geben umb
110 centner 53 pfund isen, den centner per
4 gulden
Item vjc viij lb xiiij ß vj d geben, von 20
stückhli strichbüchsen, haben 97 centner 39 pfund
gewogen, zugieszen, von jedem centner
5 gulden sampt abgang
Item jc xxxv lb v ß von 4 stückhli büchsen
zum hagel geschütz zugieszen, haben 21 centner
64 pfund gwegen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1588/1589
StABS Finanz H 145.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1588 bis 28.6.1589
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1588/1589, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1588, fol. 33v