Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588, fol. 36r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Auszgeben
Item ijc xvij lb xix ß iiij d geben umb 10 centner
unnd 25 pfund salpeter, den centner per 17 gulden
Item ijc lxxix lb iiij ß xj d geben umb 4 dotzet
und 9 musqueten pulverfleschen, 12 bandeliers,
16 musqueten, 41 weisz sturmhuben, 31 ring-
krägen, 19 halparten und 8 schlachtschwerter,
welches alles ins zeüghausz kommen
Item viij lb xvj ß iij d geben umb ein centner
harnisch bläch mit sampt furacht
Item ijc xiij lb viij ß x d von 11 glockhen auf die
hochwachten zugieszen, auch den zeüg darzu,
haben gwegen 6 centner 54 pfund, den centner per 25 gulden
Item jc xxj lb xiiij ß iij d umb allerhandt
isenwerch ausz herrn Krugen laden
Item xxx lb xv ß x d von etlich thauwen am
düchelweyer auszzewerffen, auch umb
müesz in werchhof
Item lxxxvj lb j ß vj d etlichen alhieigen
zimmermeistern für thauwen an der
Wiesenbruckh unnd anderstwo zehelffen
Item vj lb umb etlich wägen mit lätten
Item iijm iijc xxix lb xvj ß geben von 17044 färt
grundt auf den wahl hinder Sant Peters platz
zefüehren, von jeder fart 4 ß
Item jc lxv lb xij ß geben von 1656 färt
grüen auf gedachten wahl zefüehren,
von jeder 2 ß
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588
StABS Finanz H 144.1 , fol. 36r
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1587 bis 29.6.1588
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1587, fol. 36r