Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588, fol. 29v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben umb korn unnd
andere früchten
Item xiijm iijc lxxxvij lb x ß geben umb 1879½
fierthel weitzen unnd 263 fiertel rockhen, so
unser gnädigen herren in und auszerthalb Strasz-
burg, jedes stucks durch unnd durch per 5 gulden,
aufkauffen laszen
Item iiijm viijc 91 lb xviij ß xj d ist über er-
melte früchten in fuhrlohn unnd anderm
aufgangen
Item xjm vc lxxxiij lb xv ß geben umb
2491 malter früchten, so zu Mentz
unnd selbiger gegne ausz erkhantnus
eines ersamen rahts jedes malter
per 3¾ gulden erkauft worden
Item vjm ijc xxvj lb x ß ist über gedachte
Mentzische früchten alher zubringen
in furlohn unnd andern umbcosten
aufgangen und bezalt worden
Alles laut vorhanden wesender
ordenlichen rechnungen deren, so sie
einkauft und verfertigt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588
StABS Finanz H 144.1 , fol. 29v
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1587 bis 29.6.1588
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1587, fol. 29v