Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587, fol. 39r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Bottenlohn unndt gerichtscosten,
ganngen über die zünsz unndt
zehenden unndt allte extantzen
einzueziehen, auch bottenlohn
unndt bottgellt, umb verndrige
auszgaben, frücht inn Walden-
burg unndt Liestaller ampt
zuemachenn auszgaben xviij lb iij ß
So geht ab für 35 vierntzel dinckhel,
so ich von denen underm staab
Liestall, Lupsingen unndt Ben-
weyl empfangen unndt hievor
im empfahen eingerechnet,
jede vierntzel per 6 lb v ß, thuet ijc xviij lb xv ß
Von erstgmemelten dörffern em-
pfangen 20 vierntzel, wie im em-
pfahen hievor steht, jede vierntzel
per 4 lb, thuet lxxx lb
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587
StABS Finanz H 143.1 , fol. 39r
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1586 bis 24.6.1587
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1586, fol. 39r