Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583, fol. 34r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein uszgeben
Item lxij lb x ß geben Peter Resers seligen
erben bestand gelt vom dorff Grossen
Heüningen, so wir ein zall jar be-
standts weisz inhaben, uf Johannis
Baptistae anno et cetera 82 verfallen
Item l lb geben dem
vogt uf Varnspurg
beszerung seines
amptsa
Item lx lb geben den gemeinen knechten,
von wegen der hinderseszen, fron-
fasten schiling
Item xij lb geben den amptleüthen, deren
nammen im erkantnusbuch verzeichnet
sind, für bren und stangholtz
Item xvj lb geben Jacob Rebman, Claus
Schwertzig, Ludwig Han und Hansz Hackher,
den knechten, so keine türen haben,
für hauszzins
Item vij lb, thund 4 goldgulden, geben den 4 ge-
schwornen frauwen zum guten jahr
Item lxxxiij lb ij ß iiij d meister Georg
Spörli, meiner gnädigen herren küeffer, uf
den herpst zebinden, umb fasz, boden-
stuckh, tugen, reif, band und von den
weinen abzuloszen, deszgleichen umb
kertzen, so in keller verbrent worden
Item xxv lb ist, als herr Bonaventura von
Brun, neüwem burgermeister, Zum
Schliszel geschenckht, verzert und nachzogen worden
Item lvj lb xiij ß geben umb weisz und schwartz
Genueser daffet zu fenlinen, item
neüseiden, zwo stangen und zwey fenli
isen darzu, wie auch dem schnider
davon zemachen
Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583
StABS Finanz H 139.1 , fol. 34r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1582 bis 29.6.1583
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1582, fol. 34r