Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item ijc xxx lb vj ß vj d geben umb 6 stückh, 4 weisz
und 2 schwartz lundtsche, halten mit sampt
der überlenge fünf tuch 8 3/4 ellen sampt
packher und fuhrlohn, kaufft man in der
Straszburger Johannis mesz anno et cetera 82
Item ijc xxiiij lb vj ß geben umb fünf weisz und
schwartz lundische tuch, halten mit sambt
der überlenge 5 thuch und 7 ellen, das
thuch zu 32½ guldern per 10 batzen gerechnet
Item jc lxvij lb xv ß geben meinem herren
burgermeister von Brun, ir ehrsame weisheit,
so sie umb etliche stuckh weisz und schwartz
stamet uf gehaltnem Pfingst Zurzach
merckht anno et cetera 83 uszgeben
Item jc xij lb x ß geben ir ehrsame weisheit für
30 stuckh barchet
Item xxv lb x ß umb 7 stuckh weisz und
schwartzen barchet
Item jm ixc xxx lb xij ß ix d geben umb
137 centner und 29 pfund glogkhenspeisz,
so herr Isaac Liechtenhann zu Franckh-
fort erkaufft, jeden centner 11¼ gulden sampt
allem umbcosten
Item ijc lxxxxiij lb xv ß geben meister
Hansen Negeli, dem bixenmeister,
umb 10 centner und 20 pfund bixenbulfer,
den centner pro 23 gulden, zalt man ime uf
Sambstag den 4. Augustii anno et cetera 82
Item xlvij lb x ß geben umb 3 ballen papeir
meister Peter Düring, dem papeirer,
jeden rysen zu 19 batzen gerechnet
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583
StABS Finanz H 139.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1582 bis 29.6.1583
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1582, fol. 33v