Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583, fol. 10r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
In zinsen empfangen
Item empfangen vom stifft zu
Sant Peter zinsz für zwey
jar auf Margrethen tag
anno et cetera 82 und 83 verfallen, thut lxxx lb
Item 500 gulden, für jeden 15 batzen,
so dann 600 goldgulden, für
jeden 17 batzen gezelt, empfangen
von dem durchleichtigen hoch-
gebornen fürsten und herren et cetera
Ludwigen, hertzogen zu Würten-
berg, et cetera für zwen jarzinsz,
so ir fürstliche gnaden dem gemeinen gut
und namblich die 500 gulden uff
Michaelis und die 600 gulden
auf Laurentzi anno et cetera 82 und 83
verfallen, thut jm iiijc lxxv lb
Item empfangen von herren
Andres Ryffen, so er dem
gmeinen gut uf Galli anno et cetera 82
zu rechtem zinsz verfallen
und schuldig worden ist, er-
legt er an das bret uff
den 13. Aprilis anno et cetera 83, thut ijc l lb
Item empfangen von herren apt
zu Lützel für einen jarzinsz,
so ire gnaden dem gmeinen gut
uf Martini anno et cetera 82 verfallen,
thut ijc l lb
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583
StABS Finanz H 139.1 , fol. 10r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1582 bis 29.6.1583
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1582/1583, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1582, fol. 10r