Jahrrechnung Stadt Basel 1578/1579, fol. 10v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in zinsen
Item 900 gulden inn gold, für jeden 17 batzen,
empfangen von dem durchlüchtigen hochgepornen
fürsten und herren herren Ludwig, hertzo-
gen zu Würtenberg et cetera, fur 3 jarzins,
so ir fürstliche gnaden dem gemeinen gutt uff
Laurentii anno et cetera 78, 79, 80 jedes jars
300 gulden zu rechtem zins verfallen, tut jm ijc lxxv lb
Item 1000 gulden, fur jeden 15 batzen gerechnet,
empfangen von gedachtem minem gnädigen fürstlichen
und herren von Würtemberg fur 4 jar-
zins, so ir fürstliche gnaden dem gemeinen gutt
uff Michaelis anno et cetera 77, 78, 79 und 80
jedes jars 250 gulden zu rechtem zins ver-
fallen, tut jm ijc l lb
Summarum in zinsen em-
pfangen tut
iijm viijc lxxxviij lb xv ß
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1578/1579
StABS Finanz H 135.1 , fol. 10v
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1578 bis 27.6.1579
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1578/1579, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1578, fol. 10v