Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, fol. 32r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein uszgeben
Item xiij lb xj ß umb ein lastwinden und von winden zu-
erbeszern dem zimmermeister und karrer
Item lxj lb Onoffrien Gürtler geben uff dasz verding
an der stattmur
Item xiij lb xij ß vj d geben von 233½ pfundt kupffer
zeschlachen, von jedem pfund 1 ß 2 d, so zu desz buchsen-
meisters keslen gebrucht worden
Item xx lb vij ß sind zu Augst verbuwen worden
Item lvj lb v ß geben meister Marx Spörlin und Sebolt Hoff-
man, beden buchsengieszern von 6 stucklenen
zugieszen, wägen 11½ centner, von yedem 4½ gulden
Item vj lb viij ß geben Sebolt Hofman, dem rotgieszer
von 22 doppelhocken zurörlen, zverbeszern und
umb rottgieszerwerch
Item xvij lb viij ß meister Marx Sporlin umb bleywene ror
zum bronnen uff dem richthusz
Item v lb sind uber den berckhwerchs theyll zu Blanchin, wel-
licher vom wyler har an dasz gemein gut kommen ist,
in umbcosten uffgangen
Item ij lb x ß von einer bottenbuchs zumachen
Item xvij lb j ß geben Petter Treyer, dem murer, und Anthoni
Ambrosius wittwe, inen hiemit 54½ claffter
muren, so sie by Eschamer thor gemacht, gar abzallt
Item x lb xiiij ß viij d geben umb 59 pfund ysentratt zu den
gettern im kouffhusz
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578
StABS Finanz H 134.1 , fol. 32r
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1577 bis 28.6.1578
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1577, fol. 32r