Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, fol. 27r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben zinsz anglegt und abgeloszt
Item 2100 gulden, yeden zu 15 ß gerechnet,
geben houptgut Hans Jacoben von Bruckh
und Barbara Liechtenauwerin, siner husz-
frauwen, wyland herr Jeremias Maders,
Würtembergischen rentmeisters seligen,
nachgelaszener wittwen und iro damit
105 gulden abgelöst, so inen das gemein gutt
jerlich uff den ersten tag Jenners ge-
zinsz hatt ijm vjc xxv lb
Item 74 gulden 10½ batzen 3 d inen für 37
wochen marzall geben, tut lxxxxiij lb vij ß ix d
Item jm lb geben Hans Soffen seligen erben
und inen damit l lb gelts, so inen
das gemein gut biszhar verzinst, ab-
glost
Item xxxvij lb x ß inen geben für 39 wuchen marzall
Item vijc l lb geben Jeronimus Mentelins seligen sonen
unnd inen damit xxxiij̶ gelts abgelöst, so
inen von dem gemeinen gut jerlich uff prima Januaris
biszhar gezinst worden
Item xxviij lb ij ß vj d inen fur 39 wochen zinsz und
marzall geben
Item jm vc xvj lb xiij ß iiij d, thund 700 sonnen kronen
Franckhrischen schlags, houptgutz geben Bernhart
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578
StABS Finanz H 134.1 , fol. 27r
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1577 bis 28.6.1578
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1577, fol. 27r