Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, fol. 11v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen zuverzinsen uffgenommen
Secunda angaria
Item 3000 gulden empfangen von dem edlen ge-
strengen herren Hans Caspar von und zu
Yestetten, comenthur Tutsch ordens zu
Bückhen et cetera, damit er ir durchlaucht 300 gulden, je eins
pfundt und fünff schilling louffiger
Basell werung für den gulden gerechnet,
jerlich uff Sant Marthins tag lybgeding
zinses von dem gemeinen gutt
erkhoufft hatt iijm vijc l lb
Tertia angaria
Item jc xxv lb empfangen von Otilia Brombachin
zu Carsauw, damit sie iro 12 lb 10 ß jarlichen
uff Unser Frauwen Liechtmesz lybgeding zinses
erkhoufft hatt
Sumarum in houptgut zuver-
zinsen uffgenommen
iijm viijc lxxv lb
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578
StABS Finanz H 134.1 , fol. 11v
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1577 bis 28.6.1578
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1577, fol. 11v